PTFE
Die Hauptmerkmale, die PTFE zu einem einzigartigen Material machen, sind:
- niedriger Reibungskoeffizient
- ausgezeichmete Chemikalienbeständigkeit
- erhöhte Antihafteigenschaften
- erhöhte Resistenz bei niedrigen und hohen Temperaturen (von -200° C bis +260° C)
- ausgezeichnete dielektrische Merkmale
PTFE Standard Compound
Als Standard werden alle auf dem Markt traditionell vorhandenen Compounds berücksichtigt, wie z.B. Glas, Bronze, Graphit, Kohle.
Die in der Tabelle aufgeführten Angaben beziehen sich auf Produkte, die durch Pressen oder Extrusion hergestellt werden. Die erste Spalte fasst die Eigenschaften des virginalen PTFE, G400 genannt, zusammen.
PTFE Sonder compounds
Die "G" Sondercompounds bilden eine Ergänzung zu der Standard-Compound Serie.
Diese werden immer dann eingesetzt, um eine Lösung anzubieten, wenn der Standcompound, nicht ausreichend ist.
Diese Sondercompounds wurden aufgrund spezifischer Anforderungen entwickelt, und sind das Ergebnis der eigenen Forschung und Entwicklung von Guarniflon.
Die unten aufgeführte Tabelle fasst die Eigenschaften, der am meisten von Guarniflon Kunden eingesetzten Sondercompounds, zusammen.
FEP
FEP ein Vollfluorierter Thermoplast, hat ausgezeichnete thermische, elektrische Eigenschaften und chemischer Trägheit.
Dank seiner Korrosionsbeständigkeit wird dieser Werkstoff in der Industrie bei Temperaturen bis zu 200 °C verwendet.
Geschälte Folien werden beim Pressen von Verbundwerkstoffen als Trennmaterial eingesetzt, und ist optimal als Verschweißungsmaterial von fl uorierten Thermoplasten nutzbar.
Dank seiner Korrosionsbeständigkeit wird dieser Werkstoff in der Industrie bei Temperaturen bis zu 200 °C verwendet.
Geschälte Folien werden beim Pressen von Verbundwerkstoffen als Trennmaterial eingesetzt, und ist optimal als Verschweißungsmaterial von fl uorierten Thermoplasten nutzbar.
PFA
PFA ist ein Vollfluorierter Thermoplast, der die Vorteile der Thermobearbeitung mit den des PTFE ähnlichen Eigenschaften verbindet. Die Hauptmerkmale dieses Werkstoffes sind die erhöhte chemische und mechanische Resistenz, sowie die Einsatztemperaturen von bis zu 260 °C.
Die Halbzeuge, sowie die geschälten Folien aus PFA, sind aufgrund der Transformationsfl üssigkeit porösfrei und daher optimal fürelektrische Anwendungen geeignet.
MFA
MFA ist ein Werkstoff aus halbkristallisierten fluorierten Thermopolymeren, der sich bei höchsten Temperaturen thermisch verarbeiten lässt und der die beste chemische Resistenz aufweist. MFA hat dieselben thermischen Merkmale und chemische Resistenz wie PTFE, PFA und FEP, aber mit einer glatteren Oberfläche. Diese Eigenschaft erlaubt den Einsatz in Bereiche der Elektrotechnik, der Halbleiter, der Biologie, in denen ein Material ohne Verunreinigungen notwendig ist.
THV
THV Fluorothermoplastisches (ein Polymer aus Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid) bietet eine Kombination von Leistungsvorteilen wie die Fähigkeit sich an Elastomere und kohlenwasserstoffbasierte Kunststoffe zu binden. Außerdem verfügt THV über eine hohe Flexibilität und optische Klarheit. Diese kombinierten Vorteile schaffen neue Möglichkeiten, um mehrschichtige Schläuche, Rohre, Platten und Folien herzustellen, unübertroffen von jedem anderen Fluor-Thermoplast.
ETFE
Ein Polymer aus Tetrafluorethylen und Ethylen. ETFE ist ein thermoplastisches Polymer auf Fluorkohlenstoffbasis (ein Fluorpolymer). Es wurde ursprünglich für hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit über einen weiten Temperaturbereich entwickelt. Im Vergleich zu Glas, hat ETFE-Folie nur 1% des Gewichts, leitet mehr Licht und ist auch belastbarer, aufgrund seiner Antihaft-Oberfläche ist es selbstreinigend und recycelbar.
PVDF
Polyvinylidenfluorid oder PVDF ist ein hochreaktives thermoplastisches Fluorpolymer, ein Polymer aus Vinylidenfluorid. Es ist auch bekannt als KYNAR® (Arkema) oder HYLAR® (Solvay Solexis). PVDF ist ein Spezial-Kunststoff aus der Fluorpolymer-Familie; Es wird allgemein in Anwendungen genutzt, welche die höchste Reinheit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Säuren, Basen und Hitze und geringer Rauchbildung im Brandfalle erfordern. Im Vergleich zu anderen Fluorpolymeren hat es aufgrund seines relativ niedrigen Schmelzpunktes ein einfacheres Schmelzverfahren.